Interviews______________________
SWR2 ZUR PERSON
Die Geigerin Franziska Pietsch
1. März 2020 15:05 Uhr
Von Antonie von Schönfeld
Ihr Weg zeigt sich direkt beeinflusst durch die deutsch-deutsche Geschichte: Die Geigerin Franziska Pietsch beginnt in den 70er-Jahren in Ostberlin eine staatlich geförderte Bilderbuchkarriere. Als sich ihr Vater, ebenfalls Geiger, in den Westen absetzt, scheint alles vorbei. Wenige Jahre später geht Franziska Pietsch mit 16 Jahren ebenfalls in den Westen und erobert sich hier ihren Platz: Julliard School of Music, Konzertmeisterin in Sinfonieorchestern wie dem WDR Sinfonieorchester Köln und der Frankfurter Oper, seit 2017 vor allem als Solistin mit den Violinkonzerten von Bartók, Prokofjew und Schostakowitsch. Antonie von Schönfeld hat Franziska Pietsch in Köln zum Gespräch getroffen.

Nicht nur als Solistin, auch als Kammermusikerin sorgt die Geigerin Franziska Pietsch bei Kritik und Publikum für Begeisterung. In der DDR galt sie in den 80er-Jahren als musikalisches Wunderkind – bis ihr der Staat jeglichen Geigenunterricht verweigerte.
Schon mit vier Jahren ist für Franziska Pietsch klar, dass sie Geige spielen will. Beide Eltern spielen das Instrument. Doch neben der familiären Prägung findet Franziska auch einen eigenen Zugang zur Welt der Violine: Es ist der Eindruck, den der sowjetische Geiger Dawid Oistrach während eines Konzerts mit seiner Interpretation von Beethovens „Frühlingssonate“ bei der Vierjährigen hinterlässt. „Es war etwas ganz Spezielles, was mich da erreicht hat“, erzählt Franziska Pietsch. „Ich bin da raus und habe meine Eltern bekniet, ich möchte Geige spielen. Ich wusste, das ist mein Instrument.“

rbb Kultur
Musiksalon 30. Mai 2019
Zu Gast:
Die Geigerin
Franziska Pietsch
Am Mikrofon:
Marek Kalina.
- Musik im Gespräch Teil 2
- -
- Franziska Pietsch
- Musik im Gespräch Teil 1
- -
- Franziska Pietsch
- Musik im Gespräch Teil 3
- -
- Franziska Pietsch
30. 05.2019 Deutschlandradio Kultur
Die Geigerin Franziska Pietsch zu Gast in
"Musik im Gespräch"
mit Carola Malter:
"Was Musik wirklich bedeutet".

4 April 2019, 11:45 By Elizabeth Davis
‘I was forced to ask life’s big question: Why do I play the violin?’ – the incredible story of a prodigy growing up in Communist Germany
Deutsche Welle
30. Oktober 2018
WDR3 Mosaik
14. Oktober 2017

- WDR3 Mosaik
- -
- Interview mit Franziska Pietsch