top of page
Franziska Pietsch, Violine, mit dem ICMA ausgezeichnete Geigerin

"There’s an intensity and seriousness to the playing of German violinist Franziska Pietsch that makes her performances compelling.                                                                             Fanfare

RECORDINGS

Alben

Neuerscheinung

The Quiet Revulonionary.jpg
Fantasque +.jpg

Fantasque - French Violin Sonatas by Fauré, Debussy, Ravel & Poulenc
                                                                                                                         

Franziska Pietsch und Josu De Solaun setzen ihre fesselnde Zusammenarbeit mit der Einspielung französischer Violinsonaten fort. Von Faurés nostalgischer Finesse zu Debussys aphoristischen Träumen, von Ravels vielschichtiger Weltgewandtheit zu Poulencs sarkastischem Humor und tiefempfundener Sinnlichkeit: Über fast 70 Jahre entstanden, entführt die Musik den Hörer in das Land der „fantasquen“ Magie, den Ort des Wundersamen und Bizarren, des Eigenwilligen und bittersüß Nostalgischen, des Facettenreichen und Humorvollen – und sogar des anrührend Tragischen.

Franziska Pietsch | Josu de Solaun                                                                                 
Spotify

Strauss mit Josu +.jpg

Richard Strauss & Dmitri Shostakovich: Sonatas for Violin & Piano

                                                                                                                 

Richard Strauss’ jubelnd-romantische Violinsonate entstand im „unschuldigen“ Europa des Fin de Siècle. Dmitri Schostakowitsch schrieb seine schwermütige und düstere Sonate auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges, im Schatten seines sich neigenden Lebens. Franziska Pietsch und Josu De Solaun füllen die stark kontrastierenden Werke, die zusammen ein komplexes und emotionales Porträt menschlicher Existenz zeichnen, neu mit Leben

 

Franziska Pietsch Josu de Solaun

Spotify

Solo violin +.jpg

Works for Solo Violin: Bartók - Prokofiev – Ysaÿe                                               

 

Béla Bartók ́s Sonate für Violine solo und die Sonaten op. 27 von Eugène Ysaÿe sind die bedeutendsten Werke für Solovioline nach J.S. Bach. Immer wieder nehmen Bartók und Ysaÿe Bezug auf das große Vorbild und bewahren dabei ihre Originalität. Prokofjew schrieb seine Solosonate op. 115 für ambitionierte Violinschüler, kurz und knapp, mit Niveau und Esprit.

Franziska Pietsch

Spotify

Prokofiev u DSO +.jpg

Prokofiev  Violin Concertos

Die beiden Violinkonzerte Sergei Prokofjews markieren Anfang und Ende seines Exils, den frühen, herausfordernden Klassizismus und den künstlerischen Weg aus dem »Nomadenleben« des Exils zurück in die Heimat. Franziska Pietsch ist seit ihrer Karriere als Jungstar der DDR eng mit der Musik des russischen Komponisten vertraut – die berufene Interpretin für die verschiedenen Seiten in Prokofjews virtuoser Tonsprache.

 

Franziska Pietsch

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Cristian Măcelaru                                                                              Spotify

Schimanowsky +.jpg

Karol Szymanowski & César Franck Works for Violin & Piano

 

Eine Gegenüberstellung von Extremen: Die individuellen, teils experimentellen Klänge Szymanowskis treffen auf die romantische, unmittelbare Tonsprache von Francks Violinsonate. Franziska Pietsch und Detlev Eisinger spüren den aufregenden Kontrasten mit größter Expressivität nach.

 

Franziska Pietsch und Detlev Eisinger

                                                                                           Spotify

Prokofiev -Pietsch Eisinger+.jpg

Sergei Prokofiev  Works for Violin & Piano

 

In den zwei Violinsonaten aus den 1940er-Jahren konzentriert sich der tiefe Zwiespalt, der Sergei Prokofjews Leben, Empfinden und Komponieren durchzog. Wie zwei Pole stehen sie in seinem Schaffen, die tragische Erste in f-Moll und die vorwiegend heitere Zweite in D-Dur. Auch in seiner eigenen Bearbeitung der Cinq mélodies für Violine und Klavier tritt der emotional intensive Melodiker Prokofjew deutlich hervor.

Franziska Pietsch und Detlev Eisinger

                                                                                                                   Spotify

Grieg+.jpg

Edvard Grieg The Violin Sonatas

Mit ihrer Debüt-CD bei audite porträtieren Franziska Pietsch und Detlev Eisinger den Kammermusiker Edvard Grieg. Die drei Violinsonaten machen die Hälfte seines Schaffens auf diesem Gebiet aus und sie stehen für die wesentlichen Etappen seiner künstlerischen Entwicklung: Emanzipation von der inspirierenden Nähe Schumanns, Anlehnung an die norwegische Volksmusiktradition sowie weiträumige Themen- und Zeitregie. Grieg zählte alle drei Sonaten zu seinen besten Werken.

Franziska Pietsch und Detlev Eisinger                                    

                                                                                                                    Spotify

Weinberg trio lirico +.jpg

String Trios by Weinberg - Penderecki - Schnittke

Musik von drei osteuropäischen Komponisten, die unter den Repressalien autoritärer Regimes zu leiden hatten ‒ komponiert für die intime Besetzung mit Geige, Bratsche und Violoncello: Das ist höchst expressive Bekenntnismusik ‒ oder „Herzensmusik“, wie es das Trio Lirico empfindet.

Trio Lirico

                                                                                             Spotify

Weinberg +.jpg

Max RegerComplete String Trios & Piano Quartet in A Minor, Op. 133

                                                                                               

 

Melodisch-harmonischer Zugang zu kompositorischer Komplexität: Max Regers Streichtrios und sein Klavierquartett in der temperamentvollen Aufnahme des Trio Lirico. 

Trio Lirico

Detlev Eisinger                                                                       Spotify                                                          

bottom of page